Episode 18
Martin Müller Weissenseefisch
Neusach am Weissensee
Spannendes Podcast-Interview mit dem Fischökologen, Limnologen, Fischzüchter, Berufsfischer und Fischverarbeiter Martin Müller.
Martin Müller sagt: Es gibt lustigere Tätigkeiten als Fische zu töten und zu schlachten. Einerseits weil Fische nicht nur einfach Produkte sind, sondern Lebewesen, die auch ihre Bedürfnisse haben und unseren Respekt verdienen. Wir erfahren vieles über die Fischbestände des Weissensees, über das Leben des Berufsfischers und leidenschaftlichen Angels Martin Müller, aber auch über die ambitionierten Pläne des Wissenschaftlers Martin Müller und warum er oft selbst sein größtes Feindbild ist.
Ein mega-interessantes und spannendes Interview, das nicht nur äußerst unterhaltsam ist, sondern garantiert auch über die Fische im Weissensee ein großartiges "Wissen schafft"!
Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Kultur-, Kulinarik-, und Musik-Freunde! Tipp!
Von meinem Besuch bei Martin Müller am Weissensee gibt es wieder zahlreiche Fotos (YouTube Diashow).
Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!
Hier geht es zum Podcast und zur YouTube Diashow!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 17
Familienhof Sereinig im Bodental
Ferlach
Podcast mit der Wirtin Alexandra Sereinig, die den Familienhof zusammen mit ihrem Mann Rudi betreibt.
Umgeben von malerischen Bergen im schönsten Talabschluss der Karawanken liegt der Familienhof Sereinig. Nachdem sie das Brillenschaf im Rosental wieder heimisch gemacht haben, ist Lamm eine Spezialität des Hauses. Ganz in der Nähe gibt es zwei besondere Highlights. Das Meerauge und die Märchenwiese, die viele Wanderer und Besucher faszinieren. Nicht weit weg ist auch die Tscheppaschlucht und der Tschauko-Wasserfall, sowie der Waldseilpark Tscheppaschlucht. Eben aus New York zurückgekommen, erfahren wir, auf was sie sich wieder am meisten gefreut hat, als sie wieder zurück ins Bodental kam.
Ein äußerst interessantes und spannendes Interview.
Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Kultur-, Kulinarik-, Musik-, und Podcast-Fans!
Von meinem Besuch im Familienhof Sereinig und im Bodental gibt es auch zahlreiche Fotos (Diashow).
Hier geht es zum Podcast und zur YouTube Diashow!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 16
Burg Hochosterwitz
Launsdorf
Spannender Podcast mit Andreas Mäurer, seines Zeichens Gardeoffizier und Kommandant der Ehrengarde der Fürstenfamilie Khevenhüller und der Burg Hochosterwitz.
Die Burg ist nicht nur die imposanteste Burg Kärntens, sonders vielleicht sogar von ganz Österreich, die Jahr für Jahr, tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen der Welt, in ihren Bann zieht. Hochosterwitz galt von je her an, als uneinnehmbar, denn 14 Tore, die zum Schutze der Burg zwischen 1570 und 1580 gebaut wurden, hinderten die Angreifer massiv daran, die Burg zu überfallen und einzunehmen. Im Interview mit Andreas Mäurer erfahren wir nicht nur zahlreiche historische Geschichten über die Paradeburg Österreichs, sondern auch darüber, dass sie mehrfach als Vorlage für Hollywood-Blockbuster-Kinofilme herhalten musste, sowie hochinteressante Fakten über die einzigartige Waffenkammer mit all ihren Schätzen, sowie exklusive Insider-News über die Fürstenfamilie. Ebenso lernen wir auch die privaten Seiten und viel Persönliches des Kommandanten der Khevenhüller Ehrengarde, Andreas Mäurer kennen. Am Fuße der Burg werden mittlerweile aber auch Mega-Konzert-Events, von Künstlern wie Seiler und Speer, Alvaro Soler u.v.a. in dieser märchenhaften Kulisse präsentiert. Auch darüber sprechen wir. Ein äußerst interessanter und spannender Podcast.
Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcasts einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Burgen-, Musik- und Reisefans!
Von meinem Besuch auf der Burg Hochosterwitz und dem Interview gibt es auch viele Fotos.
Hier geht es zum Podcast und zur YouTube Diashow!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 15
Buzgi & Das Gailtat
Dellach im Gailtal
Podcast-Interview mit dem Gailtaler Sänger, Schauspieler, Kabarettist, Autor, Songwriter, Event-Manager, Musicaldarsteller, Moderator, Werbesprecher, Vorleser, Hörbuch-Sprecher, Hörspielmacher Michael Buchacher. Besser bekannt als Buzgi. Er spricht über seine neuen Pläne als Musiker und Autor, aber auch über sein privates Leben. Viele Fragen werden beantwortet. Was hat es mit dem Herkules-Tempel auf der Gurina auf sich? Wie war seine Kindheit im Gailtal? Wie kam er zur Musik? Wie wurde aus Michael Buchacher Buzgi? Wie kam es dazu, dass man ihn als "Der Kärntner Elvis aus dem Gailtal" betitelt? Er erzählt uns auch mit wem er gerne mal ein Duett singen würde. Buzgi plaudert zwischendurch sogar im Original Gailtaler Dialekt über kulinarischen Spezialitäten des Gailtals und stellt uns Lieblingsplätze in seiner Heimat vor.
Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und einen July Paul-Song in voller Länge.
Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, und Musik-Fans
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 14
Weinhof vulgo Ritter
St. Paul im Lavanttal
Podcast mit der Power-Frau und Winzerin Sabine David.
Trotz dreier Kinder hat Sabine David es zu einer sehr erfolgreichen Winzerin geschafft und kümmert sich fast im Alleingang um ihre drei Weinberge, den 4000 Rebstöcken, sowie um die Produktion und die Vermarktung ihrer Weine. Für ihre Weine hat die hübsche Winzerin bereits unzählige Auszeichnungen erhalten. Sabine erzählt viel über die Kärntner Weine, über Rebsorten, Anbaugebiete und auch darüber, dass Kärnten das älteste Weinbaugebiet Österreichs ist.
Sie gewährt uns einen Einblick in ihren Alltag als engagierte Winzerin, ihren Visionen und den Herausforderungen mit den sie zu kämpfen hat. Wir lernen aber auch ihre private Seite und das schöne Lavanttal kennen.
Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und einen July Paul-Song in voller Länge.
Ein Muss für alle Wein-, Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Podcast- und Musik-Fans
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 13
Adler-Arena Burg Landskron
Podcast mit dem Falkner und Gründer der Adler-Arena Burg Landskron, Franz Schüttelkopf.
Schon in seiner Kindheit brütete er mit Hilfe seiner Nachttischlampe ein aus dem Nest gefallenes Vogelei aus. Sein erster Greifvogel den er aufzog, war ein Turmfalke, den er dann trainierte und anschließend wieder auswilderte. Mit 14 Jahren begann an der HTL Villach die ganz besondere Freundschaft mit Michael Holzfeind. Im Unterricht konstruierten die Beiden bevorzugt Volieren und widmeten sich in ihrer Freizeit ihrer gemeinsamen – für Jugendliche eher untypischen – Leidenschaft für Greifvögel. 1983 gründeten die unzertrennlichen Freunde auf Wunsch des Burgherren von Landskron die Adlerwarte, die der Grundstein war für die Adler Arena, wie wir sie heute kennen. In dieser Podcast-Episode lässt uns Franz Schüttelkopf an seinem großen Wissen und an seiner grenzenlosen Leidenschaft, den Greifvögeln, teilhaben. Man spürt immer noch bei Franz Schüttelkopf, auch nach über 40 Jahren Arbeit mit den Wildtieren, sein großes Feuer für die Sache. Zudem erfahren wir exklusive Insider-News vom Filmdreh des Kinoerfolges "Wie Brüder im Wind" mit Tobias Moretti. Eine spannende, hochinteressante und mehr als unterhaltsame Lebensgeschichte.
Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.
Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und auch wieder einen July Paul-Song in voller Länge.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Podcast- und Musik-Fans.
Klick auf Diashow! Dort findest du exklusive Fotos vom Interview und dem Besuch in der
Adler-Arena Burg Landskron.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, und Musik-Fans.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 12
Craigher Schokolade Erlebnis-Manufaktur - Friesach
Podcast mit der Inhaberin Hanna Craigher.
Handgefertigte Schokolade aus Kärnten - mit viel Liebe und Herzblut hergestellt - ist eine Rarität. In der ältesten Stadt Kärntens, in Friesach am mittelalterlichen Marktplatz gelegen, besuchte ich die einzigartige Schokolade Erlebnis-Manufaktur. Ein unvergessliches Erlebnis über das ich im Podcast berichten werde. Die Craigher Schokoladen Manufaktur wurde zudem 2022 mit dem "Great Taste Award" in London ausgezeichnet. Schokoladige Gaumenfreuden auf höchstem Niveau.Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.
Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und selbstverständlich auch wieder einen July Paul-Song in voller Länge.
Klick auf Diashow! Dort findest du viele Fotos vom Interview und vom Besuch in der
Craigher Schokolade Erlebnis-Manufaktur - Friesach
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, und Musik-Fans. Unbedingt anhören!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 11
Stift Ossiach am Ossiacher See
Podcast mit dem Stiftspfarrer Erich Aichholzer.
Pfarrer Aichholzer ist seit über 10 Jahren im Stift Ossiach als Seelsorger tätig. Das Stift Ossiach war das älteste Benediktiner-Kloster Kärntens und hat eine atemberaubende Geschichte, die wir in vielen spannenden Details im Gespräch erfahren. Was ist denn aus dem ehemaligen sagenumwobenen Benediktiner-Kloster geworden? Was passiert heutzutage in diesen Mauern? Was hat Pink Floyd mit dem Stift Ossiach zu tun? Was hat es mit der Carinthischen Musikakademie und dem Carinthischen Sommer auf sich? Wir lernen nicht nur den Stiftspfarrer, sondern auch den Menschen Erich Aichholzer dahinter, näher kennen.
Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und dieses Mal sogar zwei July Paul-Songs in voller Länge.
Klick auf Diashow! Dort findest du viele Fotos vom Interview und vom Besuch im Stift Ossiach.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, und Musik-Fans. Unbedingt anhören!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 10
Brunnerhof Buschenschenke
Pirkfeld
Podcast mit der Wirtin Iris Stromberger.
Iris Stromberger ist nicht nur die überaus sympathische Wirtin, von einer der schönsten Buschenschenken Kärntens, sondern sie züchtet auch auf ihrer Biolandwirtschaft neben Freilandschweinen auch Weidegänse, Enten und Hühner. In unserem Gespräch erzählte sie viel über sich und auf was es ihr im Leben, sowie in ihrem Betrieb, ankommt. Welches Gefühl es ist, wenn man direkt neben einer der imposantesten Burgen Österreichs lebt und arbeitet. Warum Slow Food für Sie zu einer Lebenseinstellung geworden ist und dass es ihr ein Anliegen ist, den Besuchern die Wertschätzung für Schlachttiere zu vermitteln, sowie die Bewusstmachung und die Sensibilisierung für regionale Produkte, zu stärken.
Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge.
Klick auf Diashow! Dort findest du viele Fotos vom Interview und vom Besuch in der Buschenschenke Brunnerhof.
Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, und Musik-Fans. Unbedingt anhören!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 9
Wörthersee Schifffahrt
Klagenfurt am Wörthersee
Podcast mit dem sympathischen und gut-gelaunten Kapitän Djordje Winkelbauer der Wörthersee Schifffahrt.
Er spricht über die tägliche Arbeit als Kapitän und über seine Lieblingsplätze am See und viel Wissenswertes vom Wörthersee. Djordje plaudert mit mir aber auch darüber, welche prominente Gäste er schon an Bord hatte, über eine ungewöhnliche Schiffsfahrt, die er miterlebt hat, und wir erfahren viel über die Geschichte der Wörthersee Schifffahrt und den vier aktuellen Schiffen der Flotte (DS Thalia, MS Klagenfurt, MS Kärnten, MS Velden. Last but not least, stellt er uns die aktuellen Programm-Highlights 2023 der Wörthersee Schifffahrt ausführlich vor.
Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Episode.
Klick auf Diashow! Dort findest du viele Fotos von meinem Besuch und vom Interview.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 8
Streichelzoo Knappenberg & Remo Cesare
Knappenberg
Podcast mit dem Streichelzoo-Betreiber und Musiker Remo Cesare Zauchner.
Remo ist ein Vollblut-Musiker mit einer großartigen Stimme und ein besonderer Tierfreund. Um verwaiste Tieren zu helfen, hat er sich ein Grundstück gesucht, um dort nach und nach, immer mehr Stallungen für sie zu bauen. So wuchs dieses Areal langsam und kontinuierlich zu einem kleinen Streichelzoo, der mittlerweile für Kinder und Familien ein beliebter Treff geworden ist. Was es dort alles für Tiere gibt, mitsamt den dazu gehörigen Geschichten, sowie auch Einblicke in sein aktives und buntes Künstlerleben, erfährt man in dieser Episode.
Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.
Klick auf Diashow! Dort findest du viele Fotos von meinem Besuch und vom Interview.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 7
Weingut Burg Taggenbrunn
St. Veit/Glan
Podcast mit der sympathischen Marketing-Expertin, Frau Mag. Dr. Elisabeth Puaschitz vom Weingut Burg Taggenbrunn.
Im Gespräch mit der engagierten Marketingexpertin erfahren wir eine Menge über das einzigartige und außergewöhnliche Anwesen bei St. Veit. Das Weingut Taggenbrunn ist ein Refugium für alle Sinne. Geprägt von Wein, Kultur & Geschichte. Taggenbrunn ist nicht nur ein Weingut, sondern auch eine Burg und Hotel mit exzellenten Heurigen-Restaurant. Es gibt dort aber auch einzigartige Ausstellungen und sogar eigene Festspiele auf der Burg mit großen Stars. Über dem gesamten Anwesen wacht dann auch noch zusätzlich die Zeitgöttin. Eine 12 Meter hohe, des Universalkünstlers André Heller, entworfene Skulptur mit Pflanzen, Bergkristallen, Metall, Licht und Wasser gestaltet. Was das Ganze auch mit dem weltberühmten Kärntner Schmuck- und Uhren-Unternehmen Jaques Lemans zu tun und warum auch Kevin Costner gelegentlich auf der Burg zu finden ist ...
Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.
Klick auf Diashow! Dort findest du viele Fotos von meinem Besuch und vom Interview.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 6
Eboardmuseum & Gert Prix
Klagenfurt am Wörthersee
Podcast mit dem Museumsbetreiber, Konzertveranstalter, Musiker und Techniker Gert Prix.
Gert ist zum einen Museumsbetreiber vom größten Tasteninstrumente-Museum der Welt, dem Eboardmuseum in Klagenfurt, aber auch erfolgreicher Konzertveranstalter, Musiker und Techniker. Er plaudert über die Landeshauptstadt Kärntens und den Wörthersee, gibt aber auch kuriose Anekdoten aus seiner Musikerkarriere preis. Warum er gelegentlich das sogenannte "Dr. Jekyll und Mr. Hyde-Syndrom" bekommt ... Was seine echte große Liebe ist ... Das alles und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser äußerst unterhaltsamen Podcast-Folge. Unbedingt anhören!
Klick auf Diashow! Dort findest du Fotos vom Interview und von meinem Besuch.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 5
Baumhaus & Hotel Prechtlhof
Althofen
Podcast mit dem Baumhaus-Besitzer, Hotelier, Koch, Jäger und Visionär Leopold Kraßnitzer.
Wer auf Romantik steht und hoch hinaus will, ist hier genau richtig. Ein Baumhaus der Extraklasse. Das romantischste Kuschelnest Kärntens ist eine absolute First-Class-Kuschel-Suite. Gleich daneben das Hotel mit den tausend Herzen. Ein Mann mit viel Herz und ganz speziellen Visionen. Er ist irgendwie immer Kind geblieben und lebt seine Träume ...
Klick auf Diashow! Dort findest du Fotos vom Interview und von meinem Besuch.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 4
Peter Just (Fotograf)
Ferlach im Rosental
Podcast mit dem Ferlacher Fotografen, Fotografen, Videofilmer, Influencer, Selbstanbau-Experten und Naturmenschen Peter Just.
In dem Gespräch erzählt er spannende Geschichten über Ferlach und dem Rosental. Wir erfahren, aber auch viele interessante Dinge über das Bodental und anderen Gegenden. Zudem lernen wir den Menschen Peter Just und seine beruflichen und privaten Leidenschaften kennen ...
Klick auf Diashow! Dort findest du Fotos vom Interview und von meinem Besuch.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 3
Schloss Albeck
Sirnitz im Gurktal
Podcast mit der Schlossherrin, Konzert, Theater- und Kultur-Veranstalterin, sowie Ex-Politikerin, Frau Dr. Elisabeth Sickl.
Sie erzählt aus ihrem bewegten und hochinteressanten Leben im Schloss Albeck. Bei diesem Gespräch konnte ich aber auch vieles über ihren erstaunlichen Werdegang, sowie interessante, private Geschichten und Episoden aus ihrem Leben erfahren. Eine mega-interessante Frau mit einer mega-interessanten Geschichte ...
Klick auf Diashow! Dort findest du Fotos vom Interview und von meinem Besuch.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 2
woody Holzschuh Manufaktur
Sittersdorf
Podcast mit Sandro Piroutz, dem Juniorchef der einzigartigen Kärntner Holzschuh-Manufaktur.
Wir trafen uns in seinem Betrieb in Sittersdorf, einem leidenschaftlichen Familienunternehmen seit 100 Jahren. Ich erfuhr in einem hochinteressanten Interview alles Wissenswerte über die Holzschuh-Herstellung.
Wie es zur Zusammenarbeit mit der Mode-Ikone Vivienne Westwood kam ...
Welche Holzarten für Holzschuhe verwendet werden ...
Welche Geschichte hinter dem Familienunternehmen steht ...
Mit was und wo Sandro Piroutz am liebsten seine Freizeit verbringt ...
Klick auf Diashow! Dort findest du Fotos vom Interview und von meinem Besuch.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Episode 1
Reptilienzoo Happ
Klagenfurt
Podcast mit Helga Happ, der österreichischen Sachverständigen für Reptilien und Gifttiere, sowie der Leiterin des Reptilienzoos Happ in Klagenfurt.
Helga Happ ist nicht nur das weibliche Pendant zu Crocodile Dundee, sondern auch eine sehr sympathische, kluge und beeindruckende Frau, die mir im Gespräch viel Interessantes und Wissenswertes über Schlangen erzählt hat.
Wir lernen aber auch Helga Happs Lieblingsplätze in Kärnten, sowie ihre ganz private Seite, kennen ...
Klick auf Diashow! Dort findest du Fotos vom Interview und von meinem Besuch.
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf den Namen: Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at
Podcast Portale
Viel Spaß beim Anhören!
Wähle selbst, auf welchem Portal du die Podcast Episoden anhören willst.
Klick einfach auf das Logo des gewünschten Portals ...